Resilienz-Standortbestimmung: „Meine Resilienz“
Persönliche Situations-Erkundung zur Burnoutprävention und mehr Lebensqualität
Wo stehe ich in Bezug auf meine Alltagsgestaltung, so dass ich einer körperlichen, geistigen oder emotionalen Erschöpfung vorbeugen kann?
Ziel ist es, sich selber mit Hilfe eines Dialogs ausgewählte Fragen zu beantworten und gleichzeitig die Grundsäulen einer optimalen Resilienz kennen zu lernen. Ein solcher Überblick über die eigene Situation wirkt unterstützend zur Vorbeugung von Erschöpfung und Burnout und/oder verhilft zu mehr Lebens-Freude und -Qualität.
Meist resultiert aus einer solchen Triage ein Coaching, wie dass einzelne Punkte im Alltag auch wirklich umgesetzt und verändert werden können.
Coaching zur Umsetzung von Burnoutprävention und Resilienz
Wie verändere ich Situationen, die mich belasten oder die Stress auslösen?
Coaching ist freilassend und selbstverantwortlich: Der Coach geht davon aus, dass er NICHT weiss, was für den Coachee das Beste ist, sondern nur dieser selbst bereits alle Lösungen in sich trägt. Es ist eine gemeinsame Reise, auf welcher der Coaching-Nehmende (Coachee) die Reisekarte und den Koffer hat und der Coach die Taschenlampe hält, um auf die Karte und in den Koffer zünden. So wird deutlich sichtbar, wohin die Reise geht und was im Reisegepäck bereits an Ressourcen vorhanden ist.
2-3 Stunden Coaching reichen oft aus, um 1 Thema im Coaching-Prozess zu erarbeiten.
Sämtliche Beratungen und Coachings finden am Bahnhofplatz 15 in der Gemeinschaftspraxis Worb in 3076 Worb statt.
Hier geht’s zu den Kurslokalitäten >
Einzel-Lektionen (1-2 Personen)
Den Kopf frei kriegen und neue Energie tanken!
In 5-10 Lektionen lernen, wie dass Entspannung auf körperlicher und mentaler Ebene in den Alltag integriert werden kann mit persönlich zugeschnittenen einfachen Übungen.
Sämtliche Personaltrainings finden am Bahnhofplatz 15 in der Gemeinschaftspraxis Worb in 3076 Worb statt.
Hier geht’s zu den Kurslokalitäten >
Mitnehmen:
Yoga-Matten sind vorhanden.